Montag, 20. Juni 2011

Die Feuerschale – Bier einschenken, Tierfleisch schwenken II

Eine Feurschale ist eine meist dreibeinige, aus Metall bestehende, schwere Schüsselform, welche für ein Feuer oder zum Grillen verwendet wird. Außerdem findet man sie an Standorten der Olympischen Spiele.

Die Feuerschale ist ein naher Verwandter des Schwenkgrills. Sie kann bis zu 1,50 m hoch und 180 kg schwer werden. Die Schale kann dabei einen Durchmesser von über einem Meter erreichen. Die Feuerschale ist, obwohl ihre Lebenszeit mehrere hundert Jahre beträgt, vom aussterbern bedroht, da sie vom gemeinen Lagerfeuer verdrängt wird und sich hauptsächlich mit dem Schwenkgrill paart und durch die stärkere DNA des Schwenkgrills, die Jungen nur noch wenig mit der Feuerschale gemein haben. Deshalb leben nur noch einige von ihnen unter uns. Meist finden wir sie in Gärten vor. Feuerschalen sind Einzelgänger, da man sie normalerweise nie mit einem ihrer Art vorfindet.

Die Geschlechter der Feuerschale sind im Vergleich zum Schwenkgrill entgegengesetzt. Die männliche Feuerschale besteht zu Hauf aus Edelstahl, wobei es einige ältere Exemplare gibt, die aus Gusseisen sind. Feuerschalen weiblicher Natur hingegen, haben eine Thermolackbeschichtung.

männliche Feuerschale
weibliche Feuerschale













Die Feuerschale hat die Angewohnheit seine Körpertemperatur ähnlich wie der Schwenkgrill zu steigern und zu senken. Dabei steigt die Temperatur bis zur Entzündung des Rückens, auf dem die Feuerschale normalerweise Holz, Ethanol oder Zeitungspapier mit sich trägt. Einige Feuerschalen passen sich dabei ihrer Umgebung an und verwenden Kohle in Kombination mit einem Rost, wodurch sie ähnlich wie der Schwenkgrill, Fleisch abwerfen, welches die Menschen zum Verzehr einsammeln. Diese Art der Feuerschale ist mittlerweile weit verbreitet und verträgt sich nur selten mit der herkömmlichen Art. Da Feuerschalen unter Naturschutz stehen, obwohl sie Unmengen an Kohlenstoffdioxid abgeben, sollten sie nicht gestört und zur eigenen Sicherheit nicht berührt werden. Feuerschalen sind recht friedliche Wesen, welche sich im Grunde nicht von selbst bewegen, aber da sie auch recht scheu sind, können sie den Menschen durch die offene Flamme und der erhöhten Körpertemperatur leicht verletzen.

Zum Erhalt der Feuerschale wurden einige Exemplare in olympischen Arenen angesiedelt. Schon die alten Griechen wussten den Wert einer Feuerschale dabei zu schätzen. Um der Feuerschale zu ehren, werden diese durch einen Fackelträger, entfacht. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass die Feuerschale nicht ermüdet, da die Flamme sonst ausgeht.

prähistorische Feuerschale des Berliner Olympiastadions


Feuerschalen können im allgemeinen unter bestimmten Artenschutzrichtlinien im Fachhandel erstanden werden, wobei hier auf besondere Vorsicht im Umgang mit dieser bestanden wird.


Kurts Meinung:
Die Feuerschale lebt schon seit Jahrtausenden im Einklang mit dem Menschen und bietet ihm Schutz und Wärme. Einige dieser wundervollen Wesen werden noch heute geehrt und vergöttert und genau deshalb sollten alle etwas für den Erhalt dieser einzigartigen Kreatur tun, damit unsere Kindeskinder die Feuerschale noch in ihrem Garten erleben können.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen